Dec 082017
 
WEB package.
File WEB.ZIP from The Programmer’s Corner in
Category EmTeX (TeX/LaTeX) tools
WEB package.
File Name File Size Zip Size Zip Type
EMTEX 0 0 stored
DOC 0 0 stored
WEB.DOC 3907 1025 deflated
POOLTYPE.EXE 30843 19330 deflated
REMOVE 0 0 stored
WEB.REM 315 145 deflated
TANGLE.EXE 51193 29628 deflated
TEXINPUT 0 0 stored
WEBMAC.TEX 10197 3743 deflated
WEBMAN.TEX 90865 30948 deflated
WEAVE.EXE 71107 34938 deflated

Download File WEB.ZIP Here

Contents of the WEB.DOC file


==============================================================================
WEB.DOC VERSION: 15.09.1990
==============================================================================


POOLtype (DOS & OS/2)
========

Listet eine Pool-Datei.

pooltype [Pool-Datei]

Wenn keine Kommandozeilenargument angegeben wird, fragt POOLtype nach
dem Namen der Datei. Standarderweiterung: poo.



TANGLE 4 [1h] (DOS & OS/2)
======

bersetzt WEB-Programme in Pascal-Programme. Siehe auch webman.tex.

Der Aufruf kann ohne Argumente, mit einem Argument oder mit vier
Argumenten erfolgen.

Ohne Angabe von Argumenten wird nach der WEB-Datei, nach der Change-Datei,
nach der Pascal-Datei und nach der Pool-Datei gefragt. Vorgabewerte
(diese werden bei leerer Eingabe verwendet) finden Sie in der Tabelle.
Wird auf die Frage nach der Change-, Pascal- oder Pool-Datei mit einem
Leerzeichen geantwortet, wird `nul' benutzt.

Wenn ein Argument angegeben wird, wird dieses als Dateiname fr alle
vier Dateien benutzt (Standarderweiterungen siehe unten).

Wenn vier Argumente angegeben werden, werden diese als Dateinamen
fr die WEB-, die Change-, die Pascal- und die Pool-Datei (in dieser
Reihenfolge) mit den unten angegebenen Standarderweiterungen benutzt.
Es kann auch nur ein Laufwerksname oder Verzeichnisname (mit : oder \ am
Ende) angegeben werden, dann wird der Vorgabewert mit dem eingegebenen
Laufwerk oder Verzeichnis verwendet.

Wenn Sie keine Change-Datei verwenden wollen, sollten Sie als Name
der Change-Datei `nul' angeben.

Argument Standarderweiterung Vorgabewert
-----------------------------------------------------------------
WEB-Datei .web --
Change-Datei .ch WEB-Datei.ch
Pascal-Datei .pas WEB-Datei.pas
Pool-Datei .poo Pascal-Datei.poo

Beispiel:

tangle \web\test .\ pasdir\test1 pools\

Hier werden die folgenden Dateien verwendet:

WEB-Datei: \web\test.web
Change-Datei: .\test.ch
Pascal-Datei: pasdir\test1.pas
Pool-Datei: pools\test1.poo



WEAVE 4.1 [1f] (DOS & OS/2)
=====

Erstellt aus einer WEB-Datei eine tex-Datei. Siehe auch webman.tex.

Ohne Angabe von Argumenten wird nach der WEB-Datei, nach der Change-Datei
(fr nderungen in der WEB-Datei) und nach der tex-Datei gefragt.
Vorgabewerte (diese werden bei leerer Eingabe verwendet) finden Sie in der
Tabelle. Wird auf die Frage nach der Change- oder Ausgabedatei mit einem
Leerzeichen geantwortet, wird `nul' benutzt.

Es knnen ein oder drei Kommandozeilenargumente angegeben werden.

Wenn ein Argument angegeben wird, wird dieses als Dateiname fr alle
drei Dateien benutzt (Standarderweiterungen siehe unten).

Wenn drei Argumente angegeben werden, werden diese als Dateinamen
fr die WEB-, die Change- und die tex-Datei (in dieser Reihenfolge) mit den
unten angegebenen Standarderweiterungen benutzt. Es kann auch nur ein
Laufwerksname oder Verzeichnisname (mit : oder \ am Ende) angegeben werden,
dann wird der Vorgabewert mit dem eingegebenen Laufwerk oder Verzeichnis
verwendet.

Wenn Sie keine Change-Datei verwenden wollen, sollten Sie als Name
der Change-Datei `nul' angeben.

Argument Standarderweiterung Vorgabewert
-----------------------------------------------------------------
WEB-Datei .web --
Change-Datei .ch WEB-Datei.ch
tex-Datei .tex WEB-Datei.tex

Beispiel:

weave \web\test nul \tmp\

Hier werden die folgenden Dateien verwendet:

WEB-Datei: \web\test.web
Change-Datei: (keine)
tex-Datei: \tmp\test.tex


-------- Ende von WEB.DOC -------------


 December 8, 2017  Add comments

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)