Category : EmTeX is a TeX/LaTeX document editor
Archive   : WEB.ZIP
Filename : WEB.DOC
Output of file : WEB.DOC contained in archive : WEB.ZIP
WEB.DOC VERSION: 15.09.1990
==============================================================================
POOLtype (DOS & OS/2)
========
Listet eine Pool-Datei.
pooltype [Pool-Datei]
Wenn keine Kommandozeilenargument angegeben wird, fragt POOLtype nach
dem Namen der Datei. Standarderweiterung: poo.
TANGLE 4 [1h] (DOS & OS/2)
======
bersetzt WEB-Programme in Pascal-Programme. Siehe auch webman.tex.
Der Aufruf kann ohne Argumente, mit einem Argument oder mit vier
Argumenten erfolgen.
Ohne Angabe von Argumenten wird nach der WEB-Datei, nach der Change-Datei,
nach der Pascal-Datei und nach der Pool-Datei gefragt. Vorgabewerte
(diese werden bei leerer Eingabe verwendet) finden Sie in der Tabelle.
Wird auf die Frage nach der Change-, Pascal- oder Pool-Datei mit einem
Leerzeichen geantwortet, wird `nul' benutzt.
Wenn ein Argument angegeben wird, wird dieses als Dateiname fr alle
vier Dateien benutzt (Standarderweiterungen siehe unten).
Wenn vier Argumente angegeben werden, werden diese als Dateinamen
fr die WEB-, die Change-, die Pascal- und die Pool-Datei (in dieser
Reihenfolge) mit den unten angegebenen Standarderweiterungen benutzt.
Es kann auch nur ein Laufwerksname oder Verzeichnisname (mit : oder \ am
Ende) angegeben werden, dann wird der Vorgabewert mit dem eingegebenen
Laufwerk oder Verzeichnis verwendet.
Wenn Sie keine Change-Datei verwenden wollen, sollten Sie als Name
der Change-Datei `nul' angeben.
Argument Standarderweiterung Vorgabewert
-----------------------------------------------------------------
WEB-Datei .web --
Change-Datei .ch WEB-Datei.ch
Pascal-Datei .pas WEB-Datei.pas
Pool-Datei .poo Pascal-Datei.poo
Beispiel:
tangle \web\test .\ pasdir\test1 pools\
Hier werden die folgenden Dateien verwendet:
WEB-Datei: \web\test.web
Change-Datei: .\test.ch
Pascal-Datei: pasdir\test1.pas
Pool-Datei: pools\test1.poo
WEAVE 4.1 [1f] (DOS & OS/2)
=====
Erstellt aus einer WEB-Datei eine tex-Datei. Siehe auch webman.tex.
Ohne Angabe von Argumenten wird nach der WEB-Datei, nach der Change-Datei
(fr nderungen in der WEB-Datei) und nach der tex-Datei gefragt.
Vorgabewerte (diese werden bei leerer Eingabe verwendet) finden Sie in der
Tabelle. Wird auf die Frage nach der Change- oder Ausgabedatei mit einem
Leerzeichen geantwortet, wird `nul' benutzt.
Es knnen ein oder drei Kommandozeilenargumente angegeben werden.
Wenn ein Argument angegeben wird, wird dieses als Dateiname fr alle
drei Dateien benutzt (Standarderweiterungen siehe unten).
Wenn drei Argumente angegeben werden, werden diese als Dateinamen
fr die WEB-, die Change- und die tex-Datei (in dieser Reihenfolge) mit den
unten angegebenen Standarderweiterungen benutzt. Es kann auch nur ein
Laufwerksname oder Verzeichnisname (mit : oder \ am Ende) angegeben werden,
dann wird der Vorgabewert mit dem eingegebenen Laufwerk oder Verzeichnis
verwendet.
Wenn Sie keine Change-Datei verwenden wollen, sollten Sie als Name
der Change-Datei `nul' angeben.
Argument Standarderweiterung Vorgabewert
-----------------------------------------------------------------
WEB-Datei .web --
Change-Datei .ch WEB-Datei.ch
tex-Datei .tex WEB-Datei.tex
Beispiel:
weave \web\test nul \tmp\
Hier werden die folgenden Dateien verwendet:
WEB-Datei: \web\test.web
Change-Datei: (keine)
tex-Datei: \tmp\test.tex
-------- Ende von WEB.DOC -------------
Very nice! Thank you for this wonderful archive. I wonder why I found it only now. Long live the BBS file archives!
This is so awesome! 😀 I’d be cool if you could download an entire archive of this at once, though.
But one thing that puzzles me is the “mtswslnkmcjklsdlsbdmMICROSOFT” string. There is an article about it here. It is definitely worth a read: http://www.os2museum.com/wp/mtswslnk/